Im Fokus KI in der Wissenschaft: KI-Nachrichten, Modelle und Anwendungen in Medizin, Genomforschung und Wettervorhersage
Shownotes
Nachrichtenüberblick Nvidia: ▪ Probleme bei der Produktion der Blackwell-Serie (Designfehler, Überhitzung, Materialprobleme). ▪ Quartalszahlen und mögliche Auswirkungen der Produktionsprobleme. ▪ Unzufriedenheit der Gaming-Community mit neuen Grafikkarten aufgrund von thermischen Problemen. ▪ Diskussion über die Zukunft der Nvidia-Aktie und die Rolle von Hyperscalern.
Antropic Sonnet 3.7: ▪ Neues Modell mit verbessertem Coding. ▪ Einführung von Hybridmodellen, die selbst zwischen Foundation und Reasoning Modellen wählen. ▪ Vorstellung von Claude Code, einem Programmieragenten für Kommandozeilen-Ebene mit GitHub-Integration.
GPT 4.5 und GPT5: ▪ Ankündigung von GPT 4.5 noch diese Woche und GPT5 im Mai. ▪ GPT5 als Vereinigung von Foundation und Reasoning Modellen.
ChatGPT Deep Research: ▪ Zugang nun auch für andere Bezahlkunden verfügbar (Plus Team, Enterprise, Edu) mit Einschränkungen. ▪ Integration von Bildern in die Antworten. ▪ Mögliche Reaktion auf den Wettbewerb durch Perplexity. ▪ Auswirkungen von Deepseek auf die Entwicklung und Kosten von KI-Modellen.
Kohlekraftwerke in den USA: ▪ Verlängerung der Laufzeiten zur Deckung des Energiebedarfs von Rechenzentren. ▪ Diskussion über den Energieverbrauch von KI und mögliche Effizienzsteigerungen in anderen Industrien. ▪ Bedeutung der Selbstregulierung durch den Markt und die Rolle erneuerbarer Energien.
KI in der Wissenschaft Google AI Coscientist: ▪ Vorstellung des Google Co Scientist von Deepmind zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten ▪ Funktionsweise mit verschiedenen Agenten (Generation, Reflex, Ranking, Evolution, Proximity, Meta Review). ▪ Erste Ergebnisse in der Medikamentenentwicklung und Therapieansätzen. ▪ Diskussion über die Interaktion zwischen KI und menschlichen Wissenschaftlern und die Kombination verschiedener Forschungsansätze (In Vitro, In Vivo, In Silicio). ▪ Potenzial zur Reduzierung von Tierversuchen. ▪ Bedeutung des interdisziplinären Ansatzes.
EVO 2: ▪ Vorstellung des größten öffentlich zugänglichen Systems für biologische Forschung. ▪ Entwickelt von Arc Institute in Zusammenarbeit mit Nvidia. ▪ Analyse von Genomdaten von 128.000 Arten zur Identifizierung von Zusammenhängen. ▪ Möglichkeiten für Pflanzenzucht und die Entwicklung von Enzymen zum Plastikabbau. ▪ Einfachere Analyse von genetischen Mutationen und bessere Vorhersagemodelle für Proteinfunktionen.
AlphaFold 3: ▪ Simulation ganzer Moleküle. ▪ Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung und Verbesserung von Kliniken.
Med Gemini: ▪ KI-Arzt von Google mit hoher Diagnosegenauigkeit. ▪ Potenzial zur Revolutionierung der Diagnose und Medizin. ▪ KI als Hilfsmittel verwenden und das dann in eigene Entscheidung einfließen lassen.
GenCast: ▪ Neues Wettervorhersagemodell von Google, das genauer und effizienter ist als herkömmliche Modelle. ▪ Trainiert mit Wetterdaten aus vier Jahrzehnten.
Zitate/Aussagen: • Zu Nvidia und der Zukunft der Aktie: "Langfristig führt kein Weg dran vorbei, dass die dass die sich vierteln oder sogar noch kleiner werden, weil halt die Hyperskale alle ihre eigenen Chips produzieren werden" • Über Google AI Coscientist: "Und wie man sieht, ist sind das jetzt alles eigentlich Dinge, die man heute schon selber bauen könnte…" • Zur Genauigkeit von MedGemini: "Also die Diagnosegenauigkeit von MedGemini liegt bei über 91 Prozent. Also ein sehr sehr sehr sehr sehr guter Arzt erreicht ein bisschen was über 80%"
Quellen: • Google A4X Plattform auf NVIDIA Blackwell: https://www.hardwarewartung.com/google-cloud-stellt-a4x-vms-auf-basis-von-nvidia-gb200-nvl72-vor/ • Verlängerung Kohlekraft in USA: https://www.hardwarewartung.com/mehr-strom-fuer-rechenzentren-kohlekraftwerke-in-mississippi-und-georgia-sollen-laenger-laufen/
Neuer Kommentar