Shownotes
KI und die Moral
- Selbst KI-Pioniere wie Geoffrey Hinton treiben diese Fragen um. Seine Forderung, dass Maschinen "Mutterinstinkte" entwickeln müssten, ist eine starke Metapher für die Notwendigkeit, tief verankerte, unumstößliche Schutzmechanismen in KI-Systeme zu integrieren, die über einfache Regeln hinausgehen.
- Der KI-Chatbot Claude vom Unternehmen Anthropic hat ein ungewöhnliches neues Feature: Er darf ein Gespräch einfach abbrechen, wenn es ihm zu brenzlig wird.
- Auf politischen Druck reagierend, hat Meta einen umstrittenen Berater an Bord geholt: den rechtskonservativen Influencer Robby Starbuck.
- Ein anderer Meta-KI-Skandal: Durchgesickerte interne Richtlinien (200 Seiten stark) enthüllten, welche heiklen Themen Metas Chatbots behandeln dürfen – und wie. Darunter fanden sich Passagen, die sogar flirtende Rollenspiele mit Minderjährigen als erlaubt einstuften.
Abhören per KI: Forscher knacken Handygespräche mit Radar
- Ein Forscherteam der Penn State University hat eine beunruhigende Methode entwickelt, um Telefonate aus der Distanz mitzuschneiden. Dabei werden Millimeterwellen-Radarsensoren auf ein Smartphone gerichtet, um die winzigen Vibrationen des Lautsprechers beim Telefonieren zu erfassen
KI's Next Top Model
- Meta stellt mit DINOv3 ein neues KI-Modell für Bildverarbeitung vor, das ohne gelabelte Daten trainiert wurde. Laut Meta ist DINOv3 ohne Anpassungen über verschiedene Bildaufgaben und Domänen einsetzbar, insbesondere für Bereiche mit wenig annotierten Daten, etwa Satellitenbilder.
- GLM-4.5: China-Start-up Zhipu AI setzt mit Open-Source-Sprachmodell neue Maßstäbe.
- Neues KI-Tool: Prophet Arena kann (mehr oder weniger) die Zukunft voraussagen.
OpenAI: Sam Altman spricht von ‘KI‑Blase’, will aber Billionen in Infrastruktur investieren
- OpenAI CEO Sam Altman hat im Zusammenhang mit KI von einer Blase (“Bubble”) gesprochen und verweist auf Risiken für Investoren. Gleichzeitig sollen Billionen in neue Infrastruktur gesteckt werden.
Oracle und Google erweitern Partnerschaft: Google Gemini KI-Modelle jetzt über Oracle Cloud verfügbar
- Oracle und Google haben ihre Partnerschaft ausgebaut, sodass Oracle-Kunden jetzt Googles fortschrittliche Gemini KI-Modelle über den Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Generative AI Service nutzen können.
Data Center Coalition in den USA fordert Erhalt von Subventionen für Erneuerbare
- Die Betreiber von Rechenzentren in den USA wehren sich gegen von der US-Regierung geplante Verschärfungen für die Subvention von erneuerbaren Energien.
Neuer Kommentar