Metas Milliarden-Deals, Musks Kindergarten & Microsofts Vertrauensbruch

Shownotes

KI-Agenten im Hintergrund – Wer steuert eigentlich wen?

Meta baut Allianzen, Elon klagt, Microsoft manipuliert – und NVIDIA verbindet die Welt. Ein Solo-Ritt durch die neue Realität der Ambient Agents und globalen GPU-Cluster.

In dieser Folge von „KI & Tech to Go – Der Praxis-Pitch“ ist Yusuf Sar solo am Mikrofon.
Er spricht über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt – und warum das Jahr der Agenten endgültig begonnen hat.

🧠 Was du in dieser Folge erfährst:

  • Warum Meta Midjourney lizenziert und Google Milliarden zahlt
  • Warum Microsoft Copilot-Zugriffsprotokolle manipuliert hat – und was das für Vertrauen in KI bedeutet
  • Wie NVIDIA mit Spectrum XGS die globale Infrastruktur für KI neu definiert
  • Wie Ambient Agents still im Hintergrund ganze Jobs übernehmen
  • Warum die Zeit der Experimente vorbei ist – und die Umsetzung jetzt zählt

⏱️ Kapitelmarken:

  • 00:00 – Intro & warum Yusuf heute solo aufnimmt
  • 01:00 – Meta + Midjourney & 10 Mrd. Google-Deal
  • 05:30 – Google wird zum KI-Infrastrukturgiganten
  • 08:00 – Apple, OpenAI & die Musk-Klage
  • 12:00 – Microsoft Copilot: Log-Manipulation & Vertrauensbruch
  • 17:00 – NVIDIA Spectrum XGS: GPU-Cluster global skalieren
  • 22:00 – Geopolitik & Stromverteilung im Zeitalter globaler KI
  • 27:00 – Gemini Live, DeepSeek V3.1 & der Preiskrieg bei Tokens
  • 34:00 – Agentifizierung im Unternehmen: Walmart & ServiceNow
  • 39:00 – Umsetzung statt warten: Warum jetzt gebaut werden muss


📢 Feedback?

Schreib uns direkt auf LinkedIn oder in der Podcast-App deiner Wahl.
Wir freuen uns auf deine Meinung, Themenvorschläge und Bewertungen!


🏷️ Tags:

KI #AI #Agentifizierung #AmbientAgents #NVIDIA #Microsoft #Meta #Midjourney

Apple #OpenAI #Gemini #Automation #Praxispitch #DigitaleTransformation

TechPodcast #ChatGPT #MCP #Security #Infrastruktur #Zukunft #Innovation

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.