Alle Episoden

Highlights von Google I/O und Microsoft Build, plus Supercomputer & Green IT

Highlights von Google I/O und Microsoft Build, plus Supercomputer & Green IT

71m 49s

In dieser Folge von "KI und Tech to Go" werden die Highlights der Google I/O 2025 und der Microsoft Build 2025 ausführlich besprochen. Im Fokus der Google I/O standen der neue AI Mode in der Google Suche (jetzt in den USA verfügbar), Updates bei Gemini (inkl. 2.5 Deep Thinking) und dem Videomodell Veo 3 (jetzt mit Audio). Diskutiert werden auch neue kostenpflichtige AI-Pakete, die Auswirkungen auf Website-Betreiber und die Monetarisierungsstrategie von Google. Google positioniert die Suche immer stärker als Allround-Assistenten für Aufgaben wie Shopping oder Reservierungen.

Die Microsoft Build 2025 konzentrierte sich auf Agenten und das Agentic Web. Wichtige Themen...

OpenAI und Microsofts Beziehungsdrama, Trump, Zensur und die Gefahr des kognitiven Offloadings

OpenAI und Microsofts Beziehungsdrama, Trump, Zensur und die Gefahr des kognitiven Offloadings

89m 23s

In dieser Ausgabe von KI und Tech to Go beleuchten wir die vielfältigen Verbindungen zwischen Donald Trump und KI, von der Entlassung der Copyright-Chefin bis zur Aufhebung von Exportregeln für KI-Chips. Ein zentrales Thema ist die Sorge vor Manipulation und Zensur durch KI-Chatbots, illustriert an besorgniserregenden Beispielen von Chat-Antworten zu Fragen rund um Trump. Im Schwerpunkt untersuchen wir das "Deskilling" durch KI – wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie die Auslagerung von Fähigkeiten an Technologie unsere eigenen beeinflusst und was wir dagegen tun können. Dazu gibt es die aktuellen Tech-News von OpenAI, Microsoft, Apple, Google, Amazon und weitere Entwicklungen wie das europäische...

KI in der Praxis: Die Revolution beschleunigt sich

KI in der Praxis: Die Revolution beschleunigt sich

86m 31s

In dieser Episode von KI und Tech to Go, der Praxispitch, beleuchten Christian und Yusuf aktuelle KI-Entwicklungen und ihre Auswirkungen. Sie diskutieren die Nutzung von KI für Gesundheitsfragen und den Stand der Forschung in der Medizin. Ein weiteres Thema sind die geopolitischen Wettläufe um KI-Ressourcen und Talente zwischen den USA, Europa und China. Neue Modelle wie Gemini 2.5 Pro IO Edition, Quen 3 und Amazon Nova Premiere werden vorgestellt. Herausforderungen durch KI-Bots auf Plattformen wie Reddit und praktische Anwendungen in Bereichen wie Justiz und Finanzen werden beleuchtet. Zudem wird ausführlich über die massiven Schwierigkeiten und den enormen Energiebedarf beim Aufbau...

KI und Tech to Go: Zwischen Cheating, Sprach-Agenten und dem Arbeitsmarkt der Zukunft

KI und Tech to Go: Zwischen Cheating, Sprach-Agenten und dem Arbeitsmarkt der Zukunft

74m 50s

Diese 19. Ausgabe von "KI und Tech to Go" beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz und Technologie. Themen sind unter anderem das Zurückrollen eines GPT-4o Updates aufgrund von als "Speichelleckerei" beschriebener unkritischer Antworten. Es wird über den Trend des AI Cheatings diskutiert, bei dem KI unbemerkt zur Verbesserung der Leistung in Vorstellungsgesprächen oder Prüfungen genutzt wird, und dessen potenzielle Auswirkungen.

Der Podcast stellt auch neue KI-Tools vor, wie Google NotebookLM zur Zusammenfassung von Inhalten, das nun in über 50 Sprachen, einschließlich Deutsch, verfügbar ist, und das Open Source Text-to-Speech Modell Dia, das durch seine Authentizität inklusive...

"Bitte" zur KI, Topmodel-Flops und KI als Richter? – Die KI und Tech to Go Episode 18

62m 35s

In der Episode 18 von KI und Tech to Go sprechen Christian und Yusuf wieder gemeinsam über die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Technologie.

Einleitend diskutieren die beiden die Frage, wie höflich man zu KI sein sollte und ob dies möglicherweise sogar die Qualität der Antworten beeinflussen kann.

In der beliebten Kategorie KI Next Topmodel werden verschiedene Neuheiten beleuchtet:
• Die Memory-Funktion von ChatGPT wird thematisiert und ein praktischer Tipp zur Nutzung gegeben.
• Es wird kritisch über die neuen Sprachmodelle O3 und O4 Mini berichtet, die wohl vermehrt zu Halluzinationen neigen und qualitativ hinter den Erwartungen...

Im Fokus: Google stellt das Agent2Agent-Protokoll für KI-Agenten vor

Im Fokus: Google stellt das Agent2Agent-Protokoll für KI-Agenten vor

17m 56s

Ein neuer Trend hat in den letzten Tagen um sich gegriffen: personalisierte, per KI erstellte Action-Figuren.

Google bringt mit Veo 2 eine leistungsstarke Video-Generierungsfunktion für seine Premium-Plattform Gemini Advanced auf den Markt.

OpenAI macht derweil weiter Schlagzeilen und stellt seine neueste Modellgeneration GPT-4.1 vor, speziell optimiert für Softwareentwickler.

Nach langen Diskussionen und intensiven Verhandlungen mit den europäischen Datenschutzbehörden nutzt Meta jetzt offiziell auch öffentliche EU-Beiträge zum Trainieren seiner KI-Modelle.

OpenAI-CEO Sam Altman überraschte kürzlich mit der Aussage, dass mittlerweile rund 10 Prozent der Weltbevölkerung ChatGPT regelmäßig nutzen. Das entspräche etwa 800 Millionen Menschen weltweit!

Im Fokus: Das gerade von Google...

Im Fokus: Wie funktionieren Bilder KIs genau – außerdem Llama 4, updates von OpenAI und Midjourney

Im Fokus: Wie funktionieren Bilder KIs genau – außerdem Llama 4, updates von OpenAI und Midjourney

43m 35s

Die 16. Episode von KI und Tech to go führt Yusuf alleine durch die wichtigsten Nachrichten der Woche im Bereich KI und Technologie. Im Fokus stehen die Vorstellung von Metas neuem Llama 4 Modell mit seinem beeindruckenden Kontextfenster von bis zu 10 Millionen Token beim Scout-Modell. Zudem wird über die angekündigten Reasoning Modelle O3 und O4 Mini von OpenAI und die damit verbundene Erwartung der baldigen Veröffentlichung von GPT-5 berichtet. Auch Midjourney V7 mit seinem neuen Draft Mode und der Behebung des Händeproblems wird thematisiert. Die Episode wirft einen Blick auf interessante neue KI-Tools wie ACE und Lindy AI und...

KI im Einsatz: Von Textgenerierung bis Deep Research – Unsere Erfahrungen mit den Top-Tools

KI im Einsatz: Von Textgenerierung bis Deep Research – Unsere Erfahrungen mit den Top-Tools

76m 33s

In dieser 15. Folge von KI und Tech to Go erwartet Sie ein spannendes Update zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Wir beleuchten den Wettbewerb zwischen AMD und Nvidia im Hardware-Sektor, die wegweisende Akzeptanz des Model Context Protocol (MCP) durch OpenAI, und geben Ihnen wertvolle Einblicke in unsere praktischen Erfahrungen mit KI in den Bereichen Textgenerierung (mit Chat GPT, Notebook LM, GPT-4.5), Deep Research (mit Deepseek R1, Manus, OpenAI Deep Research) und Bilderstellung (mit GPT-4o, Qwn 2.5 Max, Flux 1 Def). Wir sprechen außerdem über neue Modelle wie Gemini 2.5 Pro und Runway Gen-4 sowie wichtige Tech-News...

Claude mit Suche, Gemini-Updates, GPT-4o Bilder & Chinas Open-Source-Offensive

Claude mit Suche, Gemini-Updates, GPT-4o Bilder & Chinas Open-Source-Offensive

65m 24s

In dieser Episode von KI und Tech to GO:
Die neue Websuchfunktion von Anthropic Claude, unterschiedliche Erfahrungen mit dem KI-Modell Grok und die Erweiterungen von Google Gemini um Canvas und Audio Overviews. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung der beeindruckenden Bildgenerierungsfähigkeiten von GPT-4o, die nun auch die Integration von Text und Logos in hoher Qualität ermöglicht. Des Weiteren wird die Einführung der Google AI Overviews in Europa und deren mögliche Auswirkungen auf die Google-Suche und den organischen Traffic diskutiert. Im Segment "KI´s Next Topmodel" wird Mistral Small 3.1 vorgestellt. Das Schwerpunktthema befasst sich mit dem Aufkommen des chinesischen KI-Modells DeepSeek...

Quantencomputing, KI-Agenten im Praxistest und Revolution in der Robotik

Quantencomputing, KI-Agenten im Praxistest und Revolution in der Robotik

52m 33s

In dieser Episode diskutieren wir über die neuesten Entwicklungen im Bereich Quantencomputer (mit Fokus auf den neuen chinesischen Zuchonogzhi 3 Chip), teilen unsere Erfahrungen mit dem KI-Agenten Manus AI und beleuchten die bahnbrechenden Fortschritte in der Robotik durch Ansätze von Google (Gemini Robotics) und Nvidia (Isaac Groot N1).