Alle Episoden

KI-Infrastruktur, Green IT, KI-Modelle, Anwendungen und der revolutionäre KI-Agent Manus AI

KI-Infrastruktur, Green IT, KI-Modelle, Anwendungen und der revolutionäre KI-Agent Manus AI

56m 18s

In dieser 12. Episode von KI und Tech to Go besprechen Christian und Yusuf was der letzte Status beim Projekt Stargate ist und welche Rolle der IPO von CoreWeave hier spielt. Ebenso sprechen wir über einige KI-Modelle und deren vielfältige Anwendungen, wie Mistral OCR oder Microsoft Dragon Copilot. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufkommen des vielversprechenden KI-Agenten Manus AI, der die Interaktion mit dem Internet grundlegend verändern könnte.

Im Fokus KI in der Wissenschaft: KI-Nachrichten, Modelle und Anwendungen in Medizin, Genomforschung und Wettervorhersage

Im Fokus KI in der Wissenschaft: KI-Nachrichten, Modelle und Anwendungen in Medizin, Genomforschung und Wettervorhersage

50m 24s

In dieser Episode vertiefen wir das Thema KI-Fortschritte in der Wissenschaft: Neben dem KI-Update der Woche, wo wir über Claude Sonet 3.7 und ChatGPT4.5 reden, sprechen wir über Googles neue A4X Cloud Plattform mit den NVIDIA Blackwell Chips und was das für Auswirkungen auf die NVIDIA Aktie haben könnte. Im Fokus Thema "KI in der Wissenschaft" reden wir über Googles AI Co Scientist, Evo 2 in der Genomforschung, MedGemini, dem KI-Arzt und AlphaFold 3 und dessen Proteinfaltungsfähigkeiten und nicht zu vergessen GenCast dem Wetter Forecast Model von Google.

KI-Wachstum und Nachhaltigkeit: Zwischen Greenwashing, Scaling Laws und praktische Anwendungsbereiche in Unternehmen

KI-Wachstum und Nachhaltigkeit: Zwischen Greenwashing, Scaling Laws und praktische Anwendungsbereiche in Unternehmen

63m 58s

• Scaling Laws und Grenzen des KI-Wachstums: Die Diskussion über die physikalischen und datenbezogenen Grenzen der Skalierung von KI-Modellen.
• Nachhaltigkeit und Greenwashing: Die Herausforderungen und Fallstricke bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der KI-Entwicklung, einschließlich der Kritik am Greenwashing.
• Deep Research Tools: Die Vorstellung und Bewertung neuer KI-gestützter Recherchewerkzeuge und deren praktischer Nutzen.
• Automatisierung im Unternehmenskontext: Konkrete Anwendungsfälle und Erfahrungen bei der Automatisierung von Aufgaben und Prozessen durch KI in Unternehmen.
• Chancen und Potentiale: Die Identifizierung neuer Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von KI.

Elon Musks Open AI-Kaufversuch, KI-Chips von OpenAI und Thousand Brains Theory zur AGI

Elon Musks Open AI-Kaufversuch, KI-Chips von OpenAI und Thousand Brains Theory zur AGI

48m 36s

Diese Folge von "KI und Tech to GO" behandelt aktuelle KI-Themen. Zuerst wird der Machtkampf um Open AI und Musks Übernahmeversuch betrachtet. Dann wird die Chipentwicklung von Open AI besprochen, um die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren. Die "Thousand Brains Theory" erklärt, wie das Gehirn lernt und was das für KI bedeutet. Die Rolle der Bewegung für das Lernen wird betont. Auch die KI-Entwicklung in Europa und die Auswirkungen der EU-Regulierung werden thematisiert. Abschließend wird die Zukunft von Open AI und deren Finanzierung beleuchtet

Gespräch mit Dr. Torsten Beyer - dem CO₂-Doc und Autor von „Nachhaltige Websites

Gespräch mit Dr. Torsten Beyer - dem CO₂-Doc und Autor von „Nachhaltige Websites"

42m 16s

In dieser Podcast-Episode von "KI und Tech to Go" wird das Thema Green IT mit dem Experten Dr. Thorsten Bayer diskutiert, wobei der Energieverbrauch von IT-Produkten und Möglichkeiten zur Optimierung im Vordergrund stehen. Es werden sowohl Strategien für Unternehmen als auch Tipps für Endanwender zur nachhaltigeren Nutzung von Informationstechnologie vorgestellt.